Bewertung Transports publics de la région lausannoise SA
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Transports publics de la région lausannoise SA in Chemin du Closel 15, 1020 Renens 1 wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Transports publics de la région lausannoise SA
Avec une expérience plus que centenaire, les tl sont aujourd’hui leader de la mobilité pour les 250'000 habitants qui composent la région lausannoise.
Les transports publics desservent une agglomération urbaine à forte densité de population formée de onze communes et un vaste espace couvrant un arrière-pays riche par la diversité de ses activités économiques, agricoles ou de loisirs. L’entreprise - qui occupe quelque 850 personnes dont 500 conducteurs - est aussi l’un des maillons forts de l’économie vaudoise avec un chiffre d’affaire de près de 140 millions de francs.
L’exploitation des 25 lignes d’agglomération, des 8 lignes régionales et des 3 lignes de métro représente l’un des réseaux les plus denses de Suisse et même d’Europe si l’on se réfère au nombre de véhicules électriques en circulation (trolleybus, métros).