Bewertung Fiorino St. Gallen West
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fiorino St. Gallen West in Zürcherstrasse 193, 9014 St.Gallen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fiorino St. Gallen West
Das Chinderhus Fiorino St. Gallen West bietet qualifizierte familienergänzende Kinderbetreuung im Westen der Stadt St. Gallen. Das Chinderhus Fiorino ist eine politisch und konfessionell unabhängige Tagesbetreuungsstätte, die allen Kindern im Alter zwischen drei Monaten und Beginn der Schulpflicht offen steht. Es werden 34 Plätze in einer familienähnlichen Gemeinschaft angeboten.
Die Kinder werden in ihrer persönlichen und sozialen Situation ernst genommen. Wir bieten ihnen einen wichtigen Lebensraum, in dem sie das Leben in einer Gruppe kennen lernen und ihre Umwelt begreifen und erfahren können. Jedes Kind wird in seinem ganzen Wesen als eigene Persönlichkeit erfasst.
Die Kinder werden zur Selbständigkeit angeleitet und lernen, Verantwortung mitzutragen. Fremdsprachige Kinder werden in die bestehende Gruppe integriert und stossen auf Interesse für ihre Kultur.
Die Zusammenarbeit von Eltern und Team - geprägt von Offenheit und Toleranz - kann für das Wohl des Kindes entscheidend sein. Regelmässige und intensive Kontakte in Form von Einzelgesprächen und Elternabenden sind für die Betreuung sehr wichtig. Bei Erziehungsschwierigkeiten werden die Eltern kompetent begleitet.
Das ausgebildete Betreuungsteam besteht aus einer Krippenleiterin, zwei ausgebildete Kleinkinderzieherinnen als Gruppenleitung, einer ausgebildeten Kleinkinderzieherin als Miterzieherin/Springerin, zwei Fachfrauen Betreuung in Ausbildung, 4 Praktikantinnen und einer Köchin.