Bewertung Developers Club
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Developers Club in Opfikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Developers Club
Der Verein "Developers Club" versteht sich in erster Linie als Plattform, wo insbesondere Studierende verschiedener Schweizer Bildungsinstitutionen (ETH, Fachhochschulen, Universitäten) und Studienrichtungen die Möglichkeit erhalten, ihr erlerntes theoretisches Wissen im Rahmen von praxisbezogenen Projekten im Themengebiet Game Development, App Development, Microcontrollers, Embedded Systems Coding, Robotics und Mixed Reality anzuwenden. Der Verein bezweckt die ideelle und materielle Unterstützung von Projekten aus den genannten Themengebieten. Dabei soll im Sinne eines wissenschaftlichen Beitrags in diesen Themengebieten neuartige Möglichkeiten erforscht und unerschlossene Potentiale ausgelotet werden. Zu jederzeit können mehrere, thematisch unabhängige Projekte unter Bewachung von "Project Managers" im Gang sein, solange die Projekte von Vorstand akzeptiert sind. Der Verein bezweckt, dass die Entwicklungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Dies soll insbesondere mit Ausstellungen, Auftritten und Wettbewerbsteilnahmen erfolgen. Weiter werden die Entwicklungsschritte und Erkenntnisse im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationen verarbeitet und dokumentiert. Der Kreis der Involvierten ist weit und allgemein gezogen und umfasst alle Studienrichtungen. Auf diese Weise wird ein interdisziplinärer Gedanken- und Wissensaustausch gefördert. Der Verein handelt nicht gewinnorientiert und verfolgt keine kommerziellen Zwecke.