Bewertung Digital Equity Association
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Digital Equity Association in Biel/Bienne wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Digital Equity Association
Der Verein hat keinen wirtschaftlichen Zweck. Der Zweck des Vereins ist es, zu einer digitalen Gesellschaft beizutragen, die gerecht, fair, demokratisch, offen und wertebasiert ist. Aufgrund der grundlegenden Überzeugung, dass jede digitale Gesellschaft auch unter die Rechtsstaatlichkeit fällt, fördert der Verein die Idee der digitalen Selbstbestimmung jedes Einzelnen als grundlegendes Menschenrecht. Auf internationaler Ebene sollen digitale Gesellschaften die friedliche Zusammenarbeit fördern. Daher setzt sich der Verein dafür ein, die Digitalisierung zu einem integralen Bestandteil der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe zu machen. Er fördert die Digitalisierung, sensibilisiert für die aktuellen und absehbaren digitalen Chancen und deren Nutzen und sensibilisiert für die bestehenden und zu erwartenden Risiken rund um den Einsatz digitaler Technologien und insbesondere die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der humanitären und entwicklungspolitischen Arbeit im In- und Ausland. In diesem Zusammenhang verfolgt der Verein insbesondere folgende Ziele: zur Verringerung der Ungleichheit innerhalb und zwischen den Ländern beizutragen, indem sie den Zugang zu den Vorteilen der digitalen Technologien und digitalen Informationskanäle, auch für benachteiligte und marginalisierte Bevölkerungsgruppen, fördert; beim Aufbau lokaler Kapazitäten zur Bewältigung der Stärken und Schwächen des spezifischen Standorts und des gesellschaftlichen Ökosystems zu helfen; den relevanten Parteien helfen, Kapazitäten aufzubauen, um die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in das Wirtschaftssystem zu maximieren; den Ländern dabei helfen, Entscheidungen unter Berücksichtigung von sachkundiger Effizienz, Wirksamkeit und wirtschaftlichen Erwägungen zu treffen; Forschung betreiben, die den angemessenen und ethisch vertretbaren Austausch und die Verarbeitung von Informationen und Daten erleichtert und deren breitere Verbreitung und Nutzung durch diejenigen, von denen sie gesammelt werden, und durch andere in der globalen Marktwirtschaft fördert; Entwicklung oder Verwaltung von Dritten, die Werkzeuge, Systeme und/oder Plattformen entwickeln, die dem Zweck des Vereins dienen; digitale Lösungen schaffen und/oder die Schaffung digitaler Lösungen unterstützen, die Ländern helfen, die Sammlung, Nutzung und Verwertung von Daten in ihre fiskalische und regulatorische Planung und Verwaltung einzubringen; und Fürsprache Arbeit zur Unterstützung ihrer Forschungs-, Informations- und Dateninstrumente leisten, indem sie die Debatte informiert, ohne zu nationalen politischen Entscheidungen Stellung zu nehmen; sich für ihre Forschung, Information und Dateninstrumente einsetzen, ohne zu nationalen politischen Entscheidungen Stellung zu nehmen.