Bewertung Ginco Ticino (Gruppo INvecchiamento COnsapevole)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Ginco Ticino (Gruppo INvecchiamento COnsapevole) in Monteceneri wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Ginco Ticino (Gruppo INvecchiamento COnsapevole)
L'associazione ha per scopo, da una prospettiva psicologica come aiuto a una rinnovata conoscenza di sé, di aiutare a affrontare il cambiamento legato all'invecchiamento restando sé stessi. Essa intende offrire la possibilità di costruire uno sguardo culturale, attuale e consapevole, attorno al processo di invecchiamento, sul territorio ticinese. Assieme ad altre istanze intende co-costruire ulteriore capacità di riconoscere e rispondere ad aspetti dell'invecchiamento non completamente coperti dalle offerte attuali, in termini di prevenzione, accompagnamento e cura. Intende sviluppare ogni attività formativa e di assistenza, individuale, di gruppo e istituzionale per le persone confrontate con i cambiamenti legati all'invecchiamento. Intraprendere ogni attività destinata al perseguimento e realizzazione del suo scopo.