Bewertung Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf in Burgdorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf
Der Verein ist eine soziale Dienstleistungsorganisation zugunsten des "Wohnparks Buchegg Burgdorf" (hiernach "Wohnpark" genannt). Er bezweckt den Erhalt und die Förderung des Wohls vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen, insbesondere auch das Wohlbefinden der Bewohner/innen des Wohnparks. Zu diesem Zwecke hat der Verein insbesondere folgende Aufgaben: Er ist Träger der gemeinnützigen Aktiengesellschaft "Wohnpark Buchegg Burgdorf AG" mit Sitz in Burgdorf, welche als Unternehmen den Wohnpark betreibt, und ist mit mindestens einem Sitz in deren Verwaltungsrat vertreten; er fördert und unterstützt die Aufnahme vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen vorwiegend aus dem Kanton Bern in den Wohnpark; er fördert das Miteinander und das gegenseitige Verständnis der Generationen und kann zu diesem Zweck auch eine Kindertagesstätte für die Kinder der Mitarbeitenden der gemeinnützigen Aktiengesellschaft, aber auch Dritter betreiben, gründen und halten oder sich an einer solchen beteiligen; er vertritt die Anliegen vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen in der Öffentlichkeit und kann auch andere Einrichtungen für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen unterstützen und fördern. Zusammen mit anderen privaten oder öffentlichen Institutionen kann der Verein auch zum Wohl anderer Bevölkerungsgruppen beitragen. Im Rahmen des Zweckes kann der Verein sich an Gesellschaften beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren. Er kann Grundstücke erwerben, mieten oder pachten, halten, belasten, veräussern und verwalten. Der Verein ist eine unabhängige, politisch und konfessionell neutrale, gemeinnützige Organisation, welche Zweck und Aufgaben gemäss vorliegenden Statuten erfüllt und keine Gewinnabsichten hat.