Bewertung UTIL Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für UTIL Stiftung in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über UTIL Stiftung
(1) Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke, nämlich - unter Zugrundelegung des weitesten Wortsinns - insbesondere: i. die Förderung und Unterstützung des sozialen Unternehmertums mit dem Ziel der Schaffung von Ausbildungsmöglichkeiten sowie der Schaffung oder Erhaltung von Arbeitsplätzen für benachteiligte, behinderte, kranke oder arme Menschen in Asien; ii. die Unterstützung im Falle von Armut, Not und Elend von armen, behinderten, kranken, betagten oder jugendlichen Menschen sowie Menschen, welche infolge von Naturkatastrophen Not leiden; iii. die Unterstützung und Hilfe im Falle von Not, Leid und Elend aufgrund von Krankheiten, u.a. durch finanzielle Unterstützung zur Erlangung geeigneter medizinischer Hilfe und Behandlungen; Förderung von Forschung sowie Unterstützung von medizinischen Projekten zur Entwicklung neuer Heilbehandlungen und zur Vorbeugung von Krankheiten sowie Zurverfügungstellung von Bildungsmöglichkeiten im Bereich der Krankheitsprävention; iv. die Förderung und Unterstützung von gesunden Lebensgewohnheiten zugunsten der Allgemeinheit, u.a. durch finanzielle Unterstützung von Projekten und Dienstleistungen, welche die Bildung und Förderung der Öffentlichkeit bezwecken mit dem Ziel, gesündere Lebensgewohnheiten und damit letztlich physisches und geistiges Wohlbefinden zu bewirken; Unterstützung der Forschung und Förderung von gesunden Lebensgewohnheiten; v. die Förderung von Aus- und Weiterbildung, u.a. durch die finanzielle Unterstützung von gemeinnützigen Bildungsinstitutionen und (anderen) in diesem Bereich tätigen gemeinnützigen Organisationen; die Gewährung von Stipendien an Angehörige gemeinnütziger Bildungsinstitutionen sowie Studienbeihilfe und allgemeine finanzielle Unterstützung im Zusammenhang mit solchen Stipendien; vi. die Förderung und Unterstützung von Wissenschaft, Kunst und Kultur zum Nutzen der Allgemeinheit; vii. die Förderung und Unterstützung von anderen gemeinnützigen Organisationen. (2) Die Stiftung kann sowohl in der Schweiz als auch im Ausland tätig werden. Sie ist konfessionell neutral und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.