Bewertung Gucci (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Gucci in via Serlas 22, 7500 St.Moritz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gucci
Gucci ist ein italienisches Designerlabel für Mode, Bücher und Accessoires. Gegründet wurde das Unternehmen 1921 vom Sattlermeister Guccio Gucci als kleine Werkstatt in Florenz. Nach der Eröffnung weiterer Filialen in Italien verwendete Gucci 1947 erstmals das bekannte Symbol der beiden miteinander verbundenen Steigbügel.
2007 erzielte die Gucci Group einen Gesamtumsatz von 3,867 Milliarden Euro. Davon entfielen jedoch nur 56,3 % auf das eigentliche Gucci-Label, der Rest verteilt sich auf YSL Beauté (16,8 %), Bottega Veneta (9,5 %), das Label Yves Saint Laurent (5,7 %) sowie sonstige Marken (11,7 %). Insgesamt beschäftigt die Gucci Group rund 14.000 Mitarbeiter.
Zum begehrten Luxuslabel wurde Gucci erst wieder Ende der 90er Jahre, als der neue Kreativdirektor Tom Ford internationale Anerkennung für seine Arbeit erhielt. Im Jahre 2001 konnte Gucci u. a. das Label der Designerin Stella McCartney akquirieren. Ford verliess Gucci im November 2003. Seine Nachfolgerin ist seit 2006 die Italienerin Frida Giannini, zuvor Kreativchefin der Women’s- Wear-Linien und der Accessoires-Kollektionen. Die Lizenzrechte für die Duftreihe von Gucci verwaltet die Wella-Tochter Cosmopolitan Cosmetics.