Bewertung Ausbildungs- und Prüfungsbranche Bauen und Wohnen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Ausbildungs- und Prüfungsbranche Bauen und Wohnen in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Ausbildungs- und Prüfungsbranche Bauen und Wohnen
Zweck des Vereins ist, a) die kaufmännische Grundbildung der Baukette Schweiz mit den zuständigen staatlichen und privaten Instanzen zu koordinieren und zu fördern; b) neben dem Betrieb und der Berufsschule den dritten Lernort in Form von überbetrieblichen Kursen (üK) sicherzustellen; c) zusammen mit den Lehrbetrieben die Qualifikationsverfahren durchzuführen; d) Aufgaben in der beruflichen Grundbildung und der Weiterbildung gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern und den Lehrbetrieben zu entwickeln und durchzuführen; e) die Baukette Schweiz in der Bildung Kaufleute Schweiz (BIKAS) zu vertreten und mit dieser zusammen den Beruf weiter zu entwickeln. Als eine vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannte Ausbildungs- und Prüfungsbranche hat der Verein insbesondere die folgenden Aufgaben: a) Er berät und unterstützt Berufs- und Praxisbildner der Baukette Schweiz in Bezug auf die Rekrutierung von neuen Lernenden, deren Ausbildung und die Benotung von deren Leistungen im Betrieb. b) Er führt die üK für die kaufmännisch Lernenden durch. c) Er übernimmt die Kontrolle über die rein betrieblichen Qualifikationsverfahren und führt die überbetrieblichen Qualifikationsverfahren durch. d) Er organisiert Aus- und Weiterbildungen der Berufs- und Praxisbildner, der Leiter der üK sowie der Prüfungsexperten. e) Er unterstützt das Nachwuchsmarketing der Mitglieder und der Lehrbetriebe bei der Information der Berufsberatungsstellen. f) Er vertritt die Interessen der Mitglieder, der Lehrbetriebe und der Lernenden gegenüber kantonalen und eidgenössischen Behörden. g) Er erarbeitet gemeinsame Stellungnahmen zu Fragen der kaufmännischen Berufsbildung. h) Er erarbeitet branchenspezifische Informationen und stellt diese den Mitgliedern und den Lehrbetrieben zur Verfügung.