Bewertung Qhubeka Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Qhubeka Stiftung in Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Qhubeka Stiftung
Die Stiftung bezweckt auf gemeinnütziger Basis die Unterstützung bedürftiger Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche in Afrika, damit diese Ausbildung und Zugang zu Ausbildungsstätten erhalten; die Stiftung kann hierfür insbesondere Ausbildungen inkl. Lehrmittel anbieten, Ausbildungsfinanzierungen gewähren, Schulen betreiben, Fahrräder und Dergleichen, herstellen, vertreiben und zur Verfügung stellen, damit die bedürftigen Kinder den Weg zu einer Ausbildungsstätte wie Schule etc. überhaupt zurück legen können. Die Stiftung kann in diesen Bereichen auch gemeinnützigen Organisationen und Institutionen unterstützen. Hauptzweck der Stiftung ist es, die folgenden gemeinnützigen Aktivitäten in Afrika durchzuführen: die Unterstützung zur Armutsbekämpfung sowie Bereitstellung einer gemeinschaftlichen Entwicklungsstrategie, welche Armut verhindert und lindert für arme und bedürftige Personen, sowie Initiativen zur Bekämpfung der Armut, einschliesslich 1. die Förderung gemeinschaftsbezogener Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Selbsthilfe, Empowerment, Kapazitätsaufbau, Kompetenzentwicklung oder generell Armutsbekämpfung; 2. die Förderung von gutem Zugang zu Gesundheit, Märkten, Bildung und Ausbildung durch Mobilität, insbesondere durch die Herstellung, dem Vertrieb und dem Unterhalt von Fahrrädern; 3. die Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung für gemeindebasierte Projekte; 4. Ausbildung und Unterstützung zur Verbesserung der Kapazität für aufstrebende Kleinstunternehmen, zur Gründung und Führung von Unternehmen, einschliesslich der Vergabe von Darlehen und 5. Förderung des gemeinschaftlichen Umwelt- und Naturschutzes in Bezug auf Umweltbewusstsein, Ökologisierung, Sanierung oder nachhaltige Entwicklungsprojekte. Alle diese Aktivitäten der Stiftung sind gemeinnützig und werden mit einer altruistischen oder philanthropischen Absicht ausgeübt.