Bewertung Bernhard Stoll Consulting
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bernhard Stoll Consulting in Seeheimstrasse 5, 9403 Goldach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bernhard Stoll Consulting
Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihre Bedürfnisse, um Ihnen eine Offerte für folgende Dienstleistungen unterbreiten zu können:
Competitive Intelligence; Die Unternehmensstrategie ist einer der wichtigsten Faktoren für den Unternehmenserfolg. Mit Competitive Intelligence sehen und verstehen Unternehmer, ob ihre Strategie erfolgreich ist oder ob sie neu definiert werden muss. Competitive Intelligence ist ein analytischer Prozess. Er gliedert sich in folgende Schritte.
- Sammeln von unstrukturierten Informationen über Wettbewerber und Märkte. - Aufbereiten von strategischem Wissen über Fähigkeiten, Absichten, Positionierung und Effektivität der Mitbewerber sowie der Rahmenbedingungen (gesetzliche Regelungen etc.). - Ueberprüfen der eigenen Strategie - alles unter Einbeziehen des Risikomanagements und der Abwehrmassnahmen.
Risikomanagement und Abwehrmassnahmen; Mit Risikomanagement werden in erster Linie die Spionagerisiken und die von Mitbewerbern ausgehenden Risiken analysiert und bewertet. Informationsschutzmassnahmen werden integral geplant und durchgeführt. Mit Spionageabwehr wird unerwünschten Aufklärungsaktivitäten begegnet.
Nachforschungen über Unternehmen / Sicherheitspolitische Analysen; Ueber meine Dienstleistungen betreffend Nachforschungen über Unternehmen sowie im Bereich Sicherheitspolitische Analysen orientiere ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.