Bewertung Gemeinnützige Baugenossenschaft
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinnützige Baugenossenschaft in Im Bindschädler 23, 8703 Erlenbach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinnützige Baugenossenschaft
Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Erlenbach wurde am 13. April 1943 gegründet. Damals herrschte akute Wohnungsnot und der grosse Mangel an zweckmässigem Wohnraum zu erschwinglichen Preisen führte zur Idee der solidarischen Selbsthilfe. Die Idee wurde schnell in die Tat umgesetzt.
Seither ist die GBE kontinuierlich, aber immer mit der nötigen Umsicht gewachsen. Sie umfasst heute 14 Wohnhäuser mit insgesamt 105 Wohnungen. Die Wohnungen sind zum Teil unterstützt von Bund, Kanton und Gemeinde. Somit haben alle Mieter ein bestimmtes Anforderungsprofil zu erfüllen, die den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen. Dies in Sachen Einkommen, Vermögen und Belegung.
Unser Hauptziel ist sozial schwächeren Familien zu günstigen Bedingungen Wohnungen anzubieten, die auf dem freien Wohnungsmarkt schwer zu finden sind. Wir legen grossen Wert darauf, dass auch das Genossenschaftliche im Vordergrund steht. Das Wort "gemeinnützig" im Namenszug der GBE hat nach wie vor seine Berechtigung.
Soziale Verantwortung und Handeln zum Nutzen aller bildeten nicht nur in der Vergangenheit die Grundlage, sondern bestimmen auch gegenwärtig und in Zukunft die Aktivitäten der Genossenschaft. Dies äussert sich am offensichtlichsten in der mieterfreundlichen Mietzinspolitik. Die Erhaltung von preisgünstigem Wohnraum zählt zu unseren zentralen Anliegen. Voraussetzung dafür ist eine gesunde finanzielle Basis.
Soziale Verantwortung tragen bedeutet aber auch den Wert der Mietobjekte zu erhalten und die Vermietbarkeit zu gewährleisten. Die sorgfältige Instandhaltung und Pflege der Liegenschaften gehört zu den wesentlichen Aufgaben unserer Genossenschaft. Darüber hinaus werden die Wohnungen durch Modernisierung und Sanierung kontinuierlich den Bedürfnissen bezüglich Wohnkomfort angepasst.