Bewertung Memo-Led AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Memo-Led AG in Ringstrasse 5, 8603 Schwerzenbach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Memo-Led AG
Papierlose Komissionierung ist nicht nur das Anbringen von Leuchtanzeigen an Gestellen, sondern beinhaltet die Analyse der Anforderungen und das Voraussehen von möglichen Entwicklungen in der Zukunft. Flexibilität der zukünftigen Systeme und schrittweise Realisierung stehen oft im Vordergrund unserer Arbeit. Unsere an existierende Datensysteme angepasste Software benützt bewährte Hard– und Software–Module.
Dies erlaubt es uns, die Informatisierung des mobilen oder festen Arbeitsplatzes im Lager in Schritten erfolgreich durchzuführen. Fehler dort vermeiden, wo sie entstehen. Erhöhung der Pick-Leistung, da beide Hände für die Entnahme frei werden. Zudem entfallen das Lesen unleserlicher Listen, sowie das lange Suchen im Lagergestell. Geringe Investitionen mit schnellem Geldrückfluss aufgrund der Mitbenützung der bereits getätigten grossen Investition in die Datenverarbeitung und deren Infrastruktur. Schnelle Akzeptanz durch die Benützer dank intensiver Analyse ergonomischer Anforderungen für Lesbarkeit und Handhabung.
Das Voraussehen von möglichen Entwicklungen in der Zukunft. Flexibilität der zukünftigen Systeme und schrittweise Realisierung stehen oft im Vordergrund unserer Arbeit.