Bewertung ramonamusic
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für ramonamusic in Delfterstrasse 32, 5004 Aarau wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über ramonamusic
Und die Musik siegt doch In den Jahren 1980 bis 1989 belegte Ramona diverse Kurse für Gesang, Klavier und Komposition am Konservatorium Winterthur und der Jazz Schule Luzern. Anschliessend spielte sie mit diversen Countrybands wie George Hug and Steaks and Beans, Tennessee und den Nashville Rebels. Gleichzeitig unterrichtete sie Klavier, Keyboard, Orgel und Gesang an der Yamaha Musikschule Luzern und Sursee und an der Musikschule Hochdorf.
Aus gesundheitlichen Gründen beendete Ramona im Jahr 2001 ihre damals erfolgreiche Musikkarriere und zog sich, wie sie damals sagte, für immer von der Bühne zurück. 2003 folgte nach einigen Operationen auch eine Kehlkopf Operation, welche ihr das Singen für immer unmöglich machen würde.
Nach einer erneuten schweren Krankheit im Herbst 2008, fand Ramona den Weg zur Musik erneut und begann ihre Krankheit mit Musik zu besiegen. Bald folgten die ersten Soloauftritte in Bars und Kneipen, wo sie sich von einem Erfolg zum anderen spielte.
Im Mai erhielt sie eine Einladung vom Video Künstler Duo eggerschlatter, welche mit ihr das Projekt „Song for the banished“ realisieren wollten. Das Video ist nun abgedreht.