Bewertung MoMento Swiss
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für MoMento Swiss in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über MoMento Swiss
MoMento Swiss fördert eine Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung einer gesunden, eigenständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeit begleitet und unterstützt werden. Der Verein setzt sich für die Förderung von Wohlbefinden, Stressbewältigung, psychischer Gesundheit, Lebenskompetenzen, tragfähigen Beziehungen, positiven Lern- und Klassenklimas, friedvollem Zusammenleben sowie frühkindlicher Entwicklung ein. Der Verein entwickelt und verbreitet dazu spezifische Programme wie MoMento Schule und MoMento Familie, welche pädagogische Materialien und Trainingsangebote für Kinder, Jugendliche und all ihre möglichen Bezugspersonen anbieten. Die Programme basieren auf breit anerkannten Ansätzen wie Achtsamkeit oder Sozial-Emotionales Lernen (SEL), sie sind Lehrplan 21 konform und nutzen Erkenntnisse und Best Practices aus Neuro- und Sozialwissenschaften, z.B. Pädagogik und Psychologie. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er verfolgt Ziele im Interesse des Gemeinwohls und vertritt keine Partikularinteressen. Er ist bestrebt, insbesondere sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen zu erreichen.