Bewertung Weingut Eichholz
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Weingut Eichholz in Eichholz 2, 7307 Jenins wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Weingut Eichholz
Das Gut Eichholz wurde 1995 von Irene Grünenfelder als Einfrau-Weingut neu aufgebaut. Die Autodidaktin bewirtschaftet die 2 Hektar (85 % Pinot Noir, 15 % Sauvignon Blanc) des Guts und kauft zusätzlich noch Trauben im Umfang eines Hektars ein. Daraus produziert sie rund 10'000 Flaschen: Einen klassischen Pinot Noir, den in der Barrique ausgebauten Eichholz Pinot Noir und den ohne malolaktischen Säureabbau hergestellten weissen Sauvignon.
Irene Grünenfelder hat eine Vision umgesetzt und ihr Streben liegt darin, Weine zu keltern, die sinnlich sind, Freude beim Trinken bereiten und Philosophie zulassen. Grünenfelders Weine entstehen im Rebberg, die Kellertechnik wird auf einem Minimum gehalten: keine Konzentration, wenig Pumpen, keine oder einmalige Filtration.