Bewertung Christian Schütz Hufbeschlag
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Christian Schütz Hufbeschlag in Kundmattweg 50, 4246 Wahlen b. Laufen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Christian Schütz Hufbeschlag
Viele Störungen des Bewegungsapparates finden ihre Ursache in der Hufstellung. Es ist eine traurige Tatsache, dass ungefähr 70% aller Sportpferde (nachweislich weltweit) in jeder Saison mindestens eine Störung des Muskelskelettsystems davontragen. Noch überraschender ist jedoch, dass drei Viertel dieser Verletzungen durch Inbalancen der Hufe hervorgerufen oder mit verursacht werden. Geht Ihr Pferd also lahm, haben Sie ein Chance von drei zu eins, diese Lahmheit zu minimieren oder gar zu beheben, indem Sie peinlich genau auf eine korrekte Hufbalance achten. Viele Leute denken, der Beschlag eines Pferdes sei etwas Alltägliches und schenken dem nicht die angemessene Bedeutung. Das Hufschmiedehandwerk - korrekt ausgeführt - ist jedoch ein besonders anspruchsvoller Beruf, für den viele Fähigkeiten und Kenntnisse nötig sind.
Nicht jedes Pferd kommt mit gesunden und korrekten Hufen zur Welt. In einem solchen Fall unterscheiden wir zwischen angeborenen Problemhufen oder so genannten erworbenen Problemhufen, z.B. durch Huf-Inbalance / unsachgemässe Arbeit. Auch gibt es Pferde welche unter Sehnen- und Gelenksproblemen leiden, welche durch einen korrekten oder evtl. einen korrigierenden Beschlag entlastet werden können.