Bewertung Fondazione CEIDA
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione CEIDA in Poschiavo wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione CEIDA
Incentivare l'identità, la dignità e Io sviluppo della diaspora africana; permettere esistenza di una unità economica comunitaria della diaspora africana; favorire la produzione di beni e servizi per soddisfare le esigenze quotidiane della diaspora africana; promuovere e sostenere progetti per Io sviluppo, la tutela, la valorizzazione, de la natura e l'ambiente; permettere l'integrazione di diaspore e promuovere II ritorno nel continente; canalizzare attraverso la tecnologia I'economia quotidiana della diaspora; promuovere la creazione di un unico fondo di garanzia e di investimento collettivo; sviluppare e promuovere digitalmente la gestione di un mercato economico comunitario; consentire alla popolazione della diaspora di partecipare pienamente allo sviluppo economico e sociale dell'Africa; promuovere lo sviluppo digitale e I'innovazione tecnologica a vantaggio dello sviluppo dell'eredità culturale africano; sostenere e promuovere un dialogo di pace, soprattutto tutela dei diritti civili nel continente africano e nel mondo; uniformare lo stato delle varie diaspore in uno status ufficiale come sesta regione dell'Africa così come previsto daIl'Unione Africana; la valorizzazione del territorio continentale e internazionale attraverso una continua, metodologica e costruttiva azione di ricerca ed analisi sullo sviluppo sociale e culturale, economico, imprenditoriale; scopo completo a norma di statuto.