Bewertung Verein Zermatt Unplugged
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Zermatt Unplugged in Bahnhofstrasse 84, 3920 Zermatt wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Zermatt Unplugged
2007 von Thomas Sterchi und Marco Godat als Singer- und Songwriter- Festival gegründet, entwickelt sich Zermatt Unplugged immer mehr zum Treffpunkt für Anhänger des unverfälschten Sounds. Musiker und Bands wie Chris de Burgh, Alanis Morissette, Billy Idol, Jason Mraz, Amy Macdonald, Suzanne Vega, OneRepublic, Mando Diao, Lionel Richie, Seal, Ms. Lauryn Hill, David Gray, Stephan Eicher, Roger Hodgson und viele mehr liessen sich für die Idee Unplugged begeistern und performten auf den Zelt- und Clubbühnen des Festivals.
Zermatt Unplugged ist das einzige Festival dieser Art in Europa, und wird von bedeutenden Veranstaltern der Schweizer Festivalszene gefördert: Urs Leierer (Blue Balls Festival), Anni Frid Prinzessin Reuss, das A von ABBA, und der Musiker und Konzeptkünstler Dieter Meier (Yello). Auch der 2013 verstorbene Claude Nobs (Montreux Jazz Festival) und der 2012 verstorbene Jon Lord, stilbildender Hammond-Orgel Spieler und Mitbegründer von Deep Purple, gehörten zum Patronatskomitee.