Bewertung Diabelli (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Diabelli in Hagelgasse 9, 5724 Dürrenäsch wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Diabelli
Hermann Burger verbrachte seine Kindheit in einem gutbürgerlichen Haus. Früh zeigte sich ein grosses künstlerisches Talent, nicht nur im malerischen, sondern auch im musikalischen Bereich. Zunächst studierte er Architektur, später Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik.
Ab 1975 war er als Privatdozent an der ETH Zürich tätig. Hermann Burgers schriftstellerische Arbeit (vorrangig Prosa) ist von äusserst gewissenhaften Recherchen geprägt. Die Figuren seiner Romane und Erzählungen versuchen auf sprachlich virtuose, in inhaltliche Details verliebte Weise ihre Lebenssituation darzulegen.
So teilt Burger sein Schicksal als Einzelgänger mit seinen Figuren, sei es als musisch hoch talentiertes und gleichzeitig sehr sensibles Kind, sei es als unter schweren Depressionen leidender Schriftsteller, für den Schreiben ein lebenserhaltender Prozess war. Dabei vermischt Burger bewusst Realität und Fiktion und im Laufe seiner Arbeiten wird immer deutlicher, dass er im Wesentlichen über sich selbst, über sein eigenes Leiden schreibt. Am 28. Februar 1989 nahm sich Hermann Burger das Leben. Burgers literarischesWerk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z. B.: Ingeborg-Bachmann-Preis, Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis, Aargauer Literaturpreis.