Bewertung IG GIS AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für IG GIS AG in Zürcher Strasse 204f, 9014 St.Gallen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über IG GIS AG
Die IG GIS AG koordiniert den Betrieb einer regionalen Geodateninfrastruktur Ostschweiz. Sie ermöglicht damit den beteiligten Verwaltungsstellen eine kostengünstige, einfache, umfassende, aktuelle und verbindliche Nutzung von Informationen mit geografischem Bezug.
Organisation
Geografische Informationen (Geometriedaten, Pläne, Karten, Sachdaten mit geografischem Bezug) bilden die Informationsgrundlage für viele Verwaltungsprozesse. Sie werden durch Verwaltungseinheiten selber oder in deren Auftrag bei einer Vielzahl von Datenerfassungs- und -nachführungsstellen bewirtschaftet. Geografische Informationen sind dadurch auf einer grossen Anzahl von verschiedenen, dezentralen Systemen, in unterschiedlichen Formaten und Datenmodellen verteilt.
Die informatikunterstützte Abwicklung von Verwaltungsaufgaben, die horizontale und vertikale Zusammenarbeit von Verwaltungseinheiten sowie die Einbindung der Öffentlichkeit und von Unternehmen der Privatwirtschaft in die Verwaltungsprozesse (E-Government) erfordern einen einfachen und effizienten Zugang zu solchen Geoinformationen.
Die Verwaltungseinheiten der Kantone SG, AR und AI (Kantone, Gemeinden, Bezirke) verfolgen eine gemeinsame Strategie im Bereich geografische Informationssysteme (GIS), welche eine einfache und kostengünstige Nutzung der Geoinformationen zum Ziel hat. Die GIS-Strategie ist Teil der E-Governmentstrategie.
Die Koordination der GIS-Bedürfnisse und die Beschaffung der Produkte und Dienstleistungen erfolgt über eine gemeinsame Interessengemeinschaft, die IG GIS AG. Kantone und Gemeinden sind die Eigentümer der IG GIS AG.