Bewertung Baukader Schweiz
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Baukader Schweiz in Rötzmattweg 87, 4600 Olten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Baukader Schweiz
Baukader Schweiz - Sektion Zug
Grundsatz Das Leitbild, welches an der Delegiertenversammlung 1992 in Zürich einstimmig genehmigt wurde, stellt die Grundsätze der Ziele, Aufgaben und Tätigkeiten dar und ist gleichzeitig ideelle Grundlage von BAUKADER SCHWEIZ. Es richtet sich an die massgeblichen Kader des Bauhauptgewerbes, will aber auch die Öffentlichkeit informieren, um ein verständnisvolles Zusammenwirken zu schaffen. Geschichte In der unruhigen und klassenkämpferischen Zeit nach der Jahrhundertwende schlossen sich immer mehr Poliere und Vorarbeiter des Holz-, Steinhauer- und Maurergewerbes in Berufsgruppen zusammen. Ab 1905 wurden in Basel, Zürich, Bern, Winterthur, St. Gallen und Rorschach Sektionen gegründet. Das Bedürfnis dieser Vereine nach einem überregionalen Zusammenschluss meldete sich bald.
So wurde am 5. Juni 1911 in Basel der Schweizerische Polierverband gegründet. Um eine Öffnung des Verbandes für alle Baukader zu bewirken, wurde an der Delegiertenversammlung 1972 die Namensänderung in Schweizerischer Baukaderverband beschlossen. Seit Anfang 2002 heisst die Organisation BAUKADER SCHWEIZ.