Bewertung Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz
Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen fachlichen Belange der Hersteller von Kartons für Nahrungsmittel, namentlich Getränkekartons, sowie Kartons zur Abfüllung von Lebensmitteln (in der Folge «Getränkekartons»). Insbesondere durch die Sicherstellung einer hochwertigen stofflichen Verwertung nach dem aktuellen Stand der Technik. Dies in Wahrnehmung des öffentlichen Interesses am Schutz der Umwelt und der Eigenverantwortung der Privatwirtschaft. Obiger Zweck soll insbesondere erreicht werden durch: Verwaltung und zweckmässige Verwendung der finanziellen Mittel des Vereins; Erfassung der Mengenströme (Marktmenge, Sammelquote, Recyclingquote); Interessenwahrnehmung gegenüber Sammelsystemen mit dem Ziel, die Bereitstellung der notwendigen Sammeleinrichtungen sicherzustellen; Sicherstellung einer wirtschaftlich effizienten Systemfinanzierung mit Fokus auf eine möglichst hohe Sammelquote; Sicherstellen einer hochwertigen Verwertung, inkl. Monitoring und Organisation der Verwertung; Argumentation für ein Recycling-Signet zur Kennzeichnung wiederverwertbarer Getränkekartons; Information der Öffentlichkeit zu den Vorteilen der Getränkekartons und deren Recycling, auch unter Umwelt-, sozio-ökonomischen und technischen Gesichtspunkten; Interessenwahrnehmung gegenüber Branchen, Organisationen, Politik und weiterer Anspruchsgruppen zur Unterstützung des Getränkekarton-Recyclings. Der Verein kann sich an anderen juristischen Personen beteiligen. Er ist nicht auf die Erzielung von Gewinnen ausgerichtet und verfolgt auch keine wirtschaftlichen Zwecke mit dem Ziel, die wirtschaftliche Marktstellung der Mitglieder in irgendeiner Weise, ausser im Bereich des oben beschriebenen Rahmens, zu verbessern. Ein allfälliger Gewinn fällt in seinem ganzen Umfang zur zweckgemässen Verwendung gemäss Ziff. 1.3 in das Vereinsvermögen.