Bewertung InHa! Innovationsstiftung HACO
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für InHa! Innovationsstiftung HACO in Muri bei Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über InHa! Innovationsstiftung HACO
Die Stiftung bezweckt die a) Förderung von Innovationen (Produkt- und Vertriebsinnovationen) resp. von Aktivitäten zur Erschliessung von neuen Geschäftsfeldern, welche einen potentiellen direkten oder indirekten Nutzen für die HACO Gruppe in der Zukunft haben, bzw. haben könnten. b) Schaffung eines Instruments zur nachhaltigen Standortsicherung der HACO Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz. c) Schaffung und Unterstützung eines vom operativen Geschäft der HACO Gruppe unabhängigen Instruments, mit welchem Innovationen und Aktivitäten im Food-Bereich in verschiedenen Formen finanziell bzw. materiell unterstützt werden können. Insbesondere: Ergründung von neuen Produktideen/-konzepten, Technologien und Aktivitätsfeldern, welche noch keine kommerzielle Reife erzielt haben resp. für welche eine solche noch nicht zwingend absehbar ist. Gezielte Unterstützung von Entwicklungsplattformen zur Förderung von Innovationen: mit dem Potenzial zur Steigerung des Know-hows in der HACO Gruppe; mit dem Potenzial für eine spätere Erbringung von operativen Leistungen resp. für deren kommerzielle Auswertung. Unterstützung und Begleitung von Start-Ups mit dem Ziel, deren Aktivitäten zu einem späteren Zeitpunkt in einer zu bestimmenden Form in die HACO Gruppe zu integrieren. Förderung von Plattformen, welche sich mit Themen im Grundsatz auseinander setzen, welche für die mittelfristige Zukunft der HACO Gruppe relevant sind bzw. sein können, ohne dass dafür ein unmittelbarer kommerzieller Nutzen für die HACO Gruppe entsteht. Unterstützung von Formaten, welche die Umsetzung von Innovationen beschleunigen, in dieser Phase jedoch nichts mit der Geschäftstätigkeit der HACO Gruppe zu tun haben. Förderung von Plattformen und/oder Strukturen, welche für die lnnovationstätigkeit der HACO Gruppe generell von Nutzen sind bzw. sein können. Die Stiftung kann in allen Gebieten der Schweiz sowie im Ausland tätig sein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.