Bewertung Dachstock Reitschule Bern
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Dachstock Reitschule Bern in Neubrückstrasse 8, 3001 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Dachstock Reitschule Bern
abriss einer geschichte des veranstaltungs-kollektivs der reitschule auch als dunkle höhle ohne infrastruktur, wie sich der dachstock präsentierte, als die reitschule anfangs der achtziger-jahre des letzten jahrhunderts als kulturort wiederentdeckt wurde, offenbarten sich die vorzüge des raumes für veranstaltungen: mit der holzkonstruktion des dachstuhls und einem bretterboden verfügt er über eine vorzügliche akustik, bei der gegenwärtigen nutzung liegt die kapazität bei etwa achthundert leuten.
veranstaltet wird seit 1987 von der veranstaltungsgruppe, welche neben ihrem namen auch gewisse grundsätze durch die jahre beibehalten hat. dies, obwohl sich die struktur des kollektivs in einem anhaltenden prozess gewandelt hat, und die menschen, die darin arbeiten und gearbeitet haben, eine anhaltende prozession abgeben.
die ursprünge in einem besetzten haus haben, wie bei jedem kollektiv in der reitschule, auch bei der veranstaltungsgruppe nachhaltige wirkungen auf die art des arbeitens und des umgangs miteinander mit sich gebracht.
so haben grundsätzlich alle zu allen belangen des veranstaltens etwas zu sagen, auch wenn, vor allem im technischen bereich, eine gewisse spezialisierung stattgefunden hat. konzerte werden ausschliesslich aus freude an der jeweiligen musik organisiert, wirtschaftliche überlegungen spielen keine rolle. dem kulturverständnis entsprechend bleibt allerdings musik, die zum selbstzweck gemacht wird, sich zu verkaufen, kommerzielle musik in einer auffassung, draussen. es gibt nicht gute und schlechte musikstile, es gibt in jedem musikstil gute und schlechte musik.