Bewertung International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC) in Horgen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC)
Der Zweck des Vereins ist (a) die Förderung wissenschaftlicher Forschung im Themenbereich nachhaltige Wertschöpfungsketten, (b) der Austausch mit Interessensgruppen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Rahmen dieser Forschung, sowie (c) die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse der Forschung zu diesem Themenbereich. Ziel ist die aktive Einflussnahme auf die Entwicklung der Wirtschaftssysteme hin zu weltweiter ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung. Von der ISVC geförderte Forschung muss sowohl wissenschaftliche Strenge als auch Praxisrelevanz aufweisen. Von der ISVC geförderte Kommunikation der wissenschaftlichen Erkenntnisse muss neben den Fachmedien auch mit den Massenmedien und den Künsten zusammenarbeiten. Um der Bedeutung der Internationalität in diesem Themenbereich gerecht zu werden, unterstützt die ISVC sowohl auf die Schweiz bezogene als auch internationale Ansätze. Die geförderten Aktivitäten (d) identifizieren, analysieren und bewerten die Herausforderungen, die sich für die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft durch die bestehende segmentierte Wertschöpfung in mehrstufigen Wertschöpfungsketten ergeben, und (e) entwickeln und bewerten Ansätze, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können. Sie haben im Austausch mit verschiedenen Interessengruppen zu erfolgen. Die ISVC fördert Forschungs- oder Kommunikationsvorhaben durch Stipendien an die jeweils beteiligte Person (Personenförderung), sofern dies für die zu fördernde Person rechtlich möglich ist. Dies gilt auch für Forschungs- oder Kommunikationsvorhaben, an denen mehrere Personen beteiligt sind. Organisationen werden nur in begründeten Ausnahmefällen finanziell gefördert. Der Verein kann Tagungen und Veranstaltungen durchführen, Publikationen herausgeben sowie Gelder für den Vereinszweck sammeln. Der Verein ist gemeinnützig. Er verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.