Bewertung Genossenschaft zum Rebstock Rüdlingen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Genossenschaft zum Rebstock Rüdlingen in Rüdlingen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Genossenschaft zum Rebstock Rüdlingen
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung dauerhaft den Bedarf an Wohn- und Arbeitsraum im ländlichen Raum zu finanziell tragbaren Bedingungen bereitzustellen. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Im Falle der Liegenschaft zum Rebstock, die Anlass zur Gründung dieser Genossenschaft gab, sollen die Wirtstube, die Küche und der Garten den Hausbewohnern sowie weiteren Kreisen der Gemeinde Rüdlingen dienen. Ferner sollen weitere Räume für gemeinnützige Aufgaben zur Verfügung gestellt werden. Die Wohnungen sollen etwa zur Hälfte von älteren Menschen gemietet werden. Diese Menschen sollen in ihren Wohnungen bleiben können, solange ihre Pflege durch die Spitex übernommen werden kann. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: Erwerb und Renovation der Liegenschaft Rebstock, Neu- und Umbau sowie Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen; sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten; Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können; Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen; Vermietung der Wohnungen auf Basis der Kostenmiete; Umsetzung eines Konzepts für kulturelle und soziale Angebote in den gemeinsamen Räumen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebend. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen sowie Bauland und Baurechte erwerben.