Bewertung Project R Genossenschaft
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Project R Genossenschaft in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Project R Genossenschaft
Die gemeinnützige Genossenschaft bezweckt die Förderung der Demokratie durch Stärkung, Erhalt und Weiterentwicklung des Journalismus als vierte Gewalt. Sie setzt sich ein für die Vermittlung aller relevanter Informationen, die Bürgerinnen und Bürgern eine kritische Wissens- und Meinungsbildung und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Sie fördert zur Stärkung des gegenseitigen Verständnisses diskriminierungsfrei und vielfältig die Teilnahme am konstruktiven Diskurs. Sie sucht ihren Zweck insbesondere zu erreichen durch a) Trägerschaft der Republik AG und ihres unabhängigen digitalen Magazins «Republik»; b) Entwicklung und Lancierung von weiteren neuen journalistischen Formaten; c) Entwicklung von neuen Verbreitungskanälen für journalistische Inhalte, sei dies als Eigenentwicklung (bevorzugt Open Source) oder durch Unterstützen von Drittentwicklungen; d) Vernetzung ihrer Mitglieder; e) Durchführung von Ausbildungs-, Informations- und Debattenveranstaltungen; f) Promotion eines unabhängigen Journalismus in Öffentlichkeit und Politik; g) Unterstützung von Projekten, die dem Genossenschaftszweck entsprechen; h) Förderung von journalistischem Nachwuchs; i) Unterstützung journalistischer Projekte, insbesondere investigativer Recherchen. Die Genossenschaft kann alle Massnahmen ergreifen, die geeignet sind, ihren Zweck direkt oder indirekt umzusetzen. Sie kann insbesondere Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen.