Bewertung Verein Oase Wohn- und Arbeitsbegleitung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Oase Wohn- und Arbeitsbegleitung in Chur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Oase Wohn- und Arbeitsbegleitung
Der Verein bietet gestützt auf dem Gesetz zur sozialen und beruflichen Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung (Behindertenintegrationsgesetz, BIG; BR 440.100) Wohn- sowie Arbeitsbegleitung für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Kanton Graubünden an. Ziele der Wohn- und Arbeitsbegleitung sind die grösstmögliche Selbständigkeit und Selbstbestimmung sowie die soziale und berufliche Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Das Leistungsangebot wird von einer Organisation nach Art.4 des BIG erbracht. Der Verein behält sich frei, weitere Dienstleistungsangebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung sowie auch für andere mögliche Zielgruppen zu schaffen. Der Verein strebt eine Betriebsbewilligung und Anerkennung für Wohn- sowie Arbeitsbegleitung gemäss Richtlinien des kantonalen Sozialamtes Graubünden an. Der Vorstand trägt die interne Aufsicht und die strategische Führung des Vereins. Der Vereinsvorstand überträgt die operative Führung des Geschäftes mit einem Arbeitsvertrag an die Geschäftsleitung sowie deren Stellvertretung. Die Aufgaben der Geschäftsleitung und die Nachfolgeregelung sind im Absatz 2.3 bzw. 2.3.1 und in den Arbeitsverträgen geregelt. Der Verein ist konfessionell und politisch unabhängig. Als Vertreter der Profession Soziale Arbeit ist der Verein der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und dem Berufskodex der Sozialen Arbeit verpflichtet. Der Verein kann sich auf Grundlage der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und des Berufskodex auch politisch betätigen. Der Verein wird als gemeinnützige Non-Profit-Organisation geführt. Der Verein verwendet das jeweilige Vermögen ausschliesslich für Vereinszwecke, Finanzausgleiche und Rücklagen.