Bewertung Anatolisch-Alevitisches Kulturzentrum Zürich und Umgebung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Anatolisch-Alevitisches Kulturzentrum Zürich und Umgebung in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Anatolisch-Alevitisches Kulturzentrum Zürich und Umgebung
Die ZAAKM führt Tätigkeiten zur Wahrung der gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, pädagogischen, religiösen, wirtschaftlichen und politischen Interessen der in ihrem Gebiet lebenden alevitischen- bektashitischen Mitbürger aus. Die ZAAKM gründet Cemhäuser und Bibliotheken für den Erhalt der Kultur, des Glaubens und der Lehre der Alevi-Bektashi-Gemeinschaft. Sie organisiert Abende, Konferenzen, Theateraufführungen, Kurse, Seminare, Paneele, Symposien, Foren, Ausstellungen und Kampagnen und führt Presse- und Veröffentlichungsarbeiten durch. Die ZAAKM sieht die alevitische Philosophie, Religion und Kultur als Teil der multikulturellen Gesellschaft der Schweiz an und hat es sich zum Zweck gemacht, diese im gesamten Raum der Schweiz bekanntzumachen, zu verbildlichen und in Schulen zu lehren. Sie kooperiert zudem mit weiteren lmmigrationseinrichtungen und Schweizer Ämtern im Rahmen von Anpassungsprojekten. Die ZAAKM führt notwendige Organisationen zur Bekanntmachung und Vorstellung grosser Persönlichkeiten und Aufrechterhaltung ihrer Erlebnisse aus, die die Träger der Alevitischen- Bektashitischen Kultur und Lehre sind. Die ZAAKM ist vor allem Sensibel in Bezug auf Rechte der Frauen. Sie ist darauf bestrebt, die Gleichberechtigung der Frau in der Gesellschaft zu erreichen und führt diesbezügliche Tätigkeiten aus. Sie bietet Zusammenarbeitsmöglichkeiten für Frauen, ihre Rechte und Probleme zu diskutieren und in die Hand zu nehmen. Die ZAAKM erstellt eine Jugendorganisation in ihrer Konstitution und führt Arbeiten in Richtung der Wünsche und Forderungen der Jugendlichen aus. Sie führt Bildungsarbeiten zur Entwicklung beruflicher Fähigkeiten, zur Gewinnung der Alevitischen-Bektashitischen Lehre aus, organisiert Kurse, eröffnet Schulen. Sie bietet Möglichkeiten wie Sport-, Unterhaltungs- und Schulungscamps zur Erziehung seelisch und physisch gesunder Menschen und unterstützt solche Organisationen. Die ZAAKM unterstützt die Gleichberechtigung von Immigranten in der Schweiz und arbeitet für die Gewinnung des Wahlrechts. Sie ist gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und steht für die Freundschaft und Brüderschaft der Völker ein. Sie arbeitet mit demokratischen Personen und Einrichtungen in der Schweiz zur Schaffung einer öffentlichen Meinung zusammen und arbeitet an der Lösung von Problemen der Diskriminierung und weiterer lmmigrantenprobleme. Die ZAAKM führt in Gemeinschaft mit der IABF notwendige lnfrastrukturarbeiten zur Institutionalisierung des Alevitentums in der Schweiz durch. Sie sucht diesbezüglich nach materiellen und immateriellen Mitteln und beschafft diese. Die ZAAKM kann zur Erreichung ihres Zwecks und Verwirklichung ihres Gegenstands bewegliche und unbewegliche Güter erwerben und verkaufen.