Bewertung Sirius Technologies AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Sirius Technologies AG in Milieu du Village 27, 2762 Roches wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Sirius Technologies AG
SERAM befähigt Unternehmen, über ihre Nachhaltigkeitsperformance zu berichten und die dazugehörigen Unternehmensdaten zu sammeln. Dies beinhaltet Bereiche wie Treibhausgasemissionen (zum Beispiel CO2), Gesundheit und Sicherheit, Abfall, Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung, Energieverbrauch, Vielfalt in der Belegschaft und Gleichberechtigung, Menschenrechte, Fälle von Betrug und Korruption, Kinderarbeit sowie soziales Engagement.
Mit SERAM können Unternehmen direkt den Corporate Responsibility (CR) Institutionen wie Global Reporting Initiative (GRI), Dow Jones Sustainability Indexes, FTSE4good Index Series etc. Bericht erstatten.
Als Ergänzung zur SERAM Software bieten wir umfassende Beratungsdienstleistungen an, um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen, welche Daten Sie sammeln und worüber Sie berichten wollen. Dies beinhaltet die Beurteilung der Abläufe, Festlegen von Metriken und Umfang der zu veröffentlichenden Daten, Unterweisung der Mitarbeiter, Erstellung von Dokumentationen, Datenanalysen, Zusammenfassungen und Erstellung von Trendmeldungen sowie Empfehlungen zur Anpassung des Berichtwesens an veränderte Richtlinien, Vorschriften und industriebezogene ‚Hot Topics‘.