Bewertung Fondazione S.I.B italiana di beneficenza
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione S.I.B italiana di beneficenza in St. Moritz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione S.I.B italiana di beneficenza
Il fine della fondazione è di promuovere la qualificazione e la formazione di operatori e tecnici del settore psichiatrico e psicosociale, e in modo particolare di psicoterapeuti e arteterapeuti. In più promuovere e sviluppare gli studi e la ricerca nel campo della psicoterapia con particolare attenzione: alle terapie non verbali (Arteterapia, Musicoterapia, Gestalt ecc); alla psicosomatica e alle relazioni e interazioni tra disagio psichico rimosso e malattie organiche; alle possibilità di integrare le discipline suddette con metodologie, tecniche e approcci differenti; allo sviluppo di connessioni della psicoterapia con psichiatria, psicologia e altre scienze; alle applicazione psicoterapeutiche in ambito individuale e di gruppo. In più organizzare convegni, seminari, riunioni, congressi ed ogni altra attività volta a promuovere e valorizzare questo tipo di studi, stabilire e coordinare rapporti con società, associazioni, centri ecc. di discipline affine e/o uguali svizzeri e straniere; pubblicare una rivista che ne sia l'organo ufficiale avendo come oggetto i termini suddetti; gestire attività che, promuovendo la creatività, il contatto con le emozioni e un rinnovato rapporto con il corpo, rappresentino una forma di prevenzione primaria a salvaguardia della salute psicofisica. La fondazione può inoltre comprare immobili in Svizzera e al estero. Nel quadro del fine stabilito, la fondazione è attiva su tutto il territorio svizzero. La fondazione non ha scopo di lucro e non persegue alcun guadagno.