Bewertung Brauchli Ziegelei AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Brauchli Ziegelei AG in Hauptstrasse 66, 8572 Berg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Brauchli Ziegelei AG
-Firmengeschichte
1863 Gründung der Ziegelei & Drainröhrenfabrik mit angeschlossenem Hochkaminbau
durch Jakob Brauchli (1838-1903)
Bildung der Brauchli & Co., welcher folgende Personen angehörten:
Wwe Emilie Brauchli-Keller, Karl Brauchli, Robert Brauchli, Amanda Kauth, Klara
Wipf, Hedwig Kesselring
1901 Bau des Ofenhauptgebäudes mit Ringofen
1907 Übernahme durch Karl und Robert Brauchli.
Gründung der Gebrüder Brauchli Ziegelei und Baugeschäft Berg
1918 wurde das Baugeschäft von Karl Brauchli übernommen und Robert Brauchli
führte die Ziegelei weiter
1945 Betriebsübernahme durch Paul Brauchli mit Namensänderung auf Paul Brauchli
Ziegelei Berg
1947 Inbetriebsetzung der Schrapperanlage zur Rohstoffgewinnung
1960 Bau der Aufbereitungsanlage mit Sumpfhaus.
Ausbau des Lagerplatzes mit Lagerhalle
1966 Neubau des Tunnelofens und Abbruch des 1901 erstellten Ringofens
1968 Erstellung der neuen Pressenanlage
1973 Firmaumbildung in eine Aktiengesellschaft, die Brauchli Ziegelei AG Berg
mit den Verwaltungsräten Paul Brauchli und Hans Brauchli
1978 Erweiterung der Setzeinrichtung mit Lattenstapelautomat
1980 Erweiterung der Aufbereitungsanlage durch zwei Feinwalzwerke
Neubau der zweiten Lagerhalle
1983 Übernahme der Ziegelei Landquart AG
1986 Einbau einer automatischen Setzanlage
1988 Das Verwaltungsratpräsidium wird dem Geschäftsführer Hans Brauchli
übertragen
1994 Gründung der ALBIT Holding als reine Familiengesellschaft
1995 Durch den Tod von Paul Brauchli ist seine Mitgliedschaft im VR erloschen
1996 Umbau des Tunnelofens auf Flachdecke und energiesparender Steuerung.
Einbau einer Rauchgas-Nachverbrennungsanlage
2003 Einbau einer Entlade- und Verpackungsautomatik