Bewertung International Federation of Societies of Cosmetic Chemists (IFSCC)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für International Federation of Societies of Cosmetic Chemists (IFSCC) in Zug wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über International Federation of Societies of Cosmetic Chemists (IFSCC)
Der Verein ist unabhängig und objektiv in seinem Umgang mit Regierungen, politischen Parteien, anderen Organisationen und Einzelpersonen und hat unter anderem folgende Ziele: Die kosmetische Wissenschaft voranbringen. Einen Beitrag zur Verbesserung des professionellen Status der Kosmetikwissenschaft und -technologie weltweit durch die Bereitstellung und Förderung von Bildungs- und wissenschaftlichen Programmen und Aktivitäten. Förderung der Grundlagenforschung an Universitäten und durch unabhängige Mitarbeiter in allen Bereichen, die zum Wissen über die Kosmetikwissenschaft beitragen können. Koordinierung der Arbeit und der Bemühungen der autonomen Mitgliedsgesellschaften durch Schriftverkehr, Informationsaustausch und auf andere Weise. Festigung der Beziehungen durch Berichterstattung über Aktivitäten in den verschiedenen autonomen Mitgliedsgesellschaften. Veröffentlichung und Bekanntmachung von Literatur wissenschaftlicher und technischer Art. Unterstützung der Forscher bei der Beschaffung von Informationen, Literatur, Patenten und anderen Hilfsmitteln aus allen Ländern, soweit dies gewünscht wird und möglich ist. Austausch von Informationen über alle standardisierten Verfahren, die in Bezug auf die Analyse von Rohstoffen oder Fertigerzeugnissen, die Effizienz von Erzeugnissen usw. Angenommen werden können, und Beteiligung an allen Bemühungen um die internationale Annahme solcher Verfahren. Innerhalb der Mitgliedsgesellschaften und in den Fach- und sonstigen Presse der verschiedenen Länder die Aktivitäten der Gesellschaften aller Länder bekannt zu machen. Veranstaltungen von Kongressen, Seminaren und Tagungen auf internationaler Ebene; Einladung von Referenten aus aller Ländern, wann immer dies möglich ist, und frühzeitige Bekanntmachung aller Tagungen. Förderung von Preisen mit internationalem Charakter für herausragende Leistungen in der Forschung, bei Veröffentlichungen oder anderen Arbeiten im Bereich der Kosmetikwissenschaften.