Bewertung Bildung Bern
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bildung Bern in Monbijoustrasse 36, 3011 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bildung Bern
Lebe ist der Berufsverband für alle Lehrerinnen und Lehrer im Kanton Bern. Ob Sie am Kindergarten unterrichten oder in der LehrerInnenbildung tätig sind, ob Sie als Klassenlehrerin an der Primarstufe oder als Teilpensenlehrer an der Berufsschule arbeiten: Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse!
Sicher ist sicher Als Aktivmitglied bei Lebe sind Sie automatisch Berufshaftpflicht versichert, zudem bezahlt die Lebe-Vollkaskoversicherung ungedeckte Schäden an Ihrem eigenen oder einem fremden Auto, wenn Sie dieses für die Schule einsetzen.
Gut beraten LEBE berät Aktivmitglieder unentgeltlich in juristischen sowie pädagogischen Fragen und unterstützt Sie bei Konflikten mit Eltern und Behörden. In Gerichtsverfahren, die im Zusammenhang mit dem Lehrberuf stehen, stellt Ihnen Lebe einen Anwalt oder eine Anwältin zur Seite.
Gut informiert Als Lebe-Mitglied informiert Sie die «berner schule» monatlich über alles Wissenswerte im bernischen Bildungswesen. Dreimal im Jahr greift die «Schulpraxis» pädagogische Themen auf und vertieft diese in attraktiver Form.
Gewerkschaftlich engagiert Lebe hat über 9000 Mitglieder. Das gibt Kraft bei den Auseinandersetzungen mit dem Sozialpartner Kanton Bern. Lebe engagiert sich für mehr Mittel in der Bildung und bessere Rahmenbedingungen für die Lehrerinnen und Lehrer. Der Lohn ist nicht alles - wir sind aber überzeugt, dass gute Arbeit auch gut bezahlt werden sollte. Darum kämpfen wir für den Teuerungsausgleich und den ordentlichen Lohnaufstieg. Die zusätzliche Pflichtlektion akzeptieren wir nicht. Wer bei Lebe dabei ist, handelt solidarisch und profitiert persönlich.
Regional präsent Ohne Weiterbildung geht auf die Dauer nichts. Lebe - Steuergruppen bieten attraktive Kurse in den Regionen an. Bildungspolitisches Engagement ist in den Lebe - Regionen ebenso gefragt wie in den Stufenorganisationen.