Bewertung International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education in Dornach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education
Förderung der Zusammenarbeit von Erziehenden und KindergärtnerInnen aus aller Welt, die im Bereich Kindererziehung im vorgeschriebenen Sinne tätig sind, durch Begegnungen, Tagungen, Arbeitsgruppen, usw. Vertiefung und Erneuerung der Arbeit mit dem kleinen Kind aus den Quellen der Waldorfpädagogik sowie die Sicherung der Qualität dieser Arbeit. Förderung der Ausbildung sowie der permanenten Fortbildung von Erziehenden und KindergärtnerInnen. Gemeinsame Forschung an aktuellen Zeitfragen, die mit der Erziehung des kleinen Kindes zu tun haben, pflegen. Förderung der Zusammenarbeit mit Eltern, anderen Erziehern und dem weiteren Umfeld über die Bedürfnisse des kleinen Kindes. Schutz der Freiheit und des Namens Steiner/Waldorf in der Erziehung des Kindes im ersten Jahrsiebt. Zur Verfügung stellen von Informationen, Studienmaterialien sowie Veröffentlichungen über die Waldorferziehung des kleinen Kindes und deren Konzepte. Pädagogische sowie finanzielle Unterstützung von branchenspezifischen Projekten in verschiedener Ländern der Welt sowie Aufnahme anderer Aktivitäten, auch zeitweise, sofern benötigt, wenn der Vorstand das beschliesst, in Übereinstimmung mit den Zielen der Association.