Bewertung Verein Büro Belgrad
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Büro Belgrad in Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Büro Belgrad
Er betreibt ein gemeinnütziges Südosteuropa-Kompetenzzentrum und Labor für transdisziplinäre und transmediale Arbeit; fördert den kulturellen, intellektuellen und journalistischen Austausch zwischen der Schweiz und dem Balkan bzw. zwischen verschiedenen Balkan-Ländern z.B. durch Kooperationsprojekte, Expertisen, Veranstaltungen (Ausstellungen, Workshops, Führungen, Exkursionen etc.), und Produkten aller Medien (Fotografie, Print, Radio, TV/Video, Dokumentarfilm, soziale und digitale Medien); pflegt ein breites Netzwerk von unabhängigen Personen in der ganzen Region und geht sowohl projektweise Zusammenarbeiten als auch strategische Partnerschaften ein; betreibt im Sinne der Friedenförderung unabhängige Recherchen zu Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart, um nationalistischen Narrativen ausgewogene, substanzielle und interessante Berichte entgegenzusetzen; stellt in Form einer konvergenten Kollektiv-Korrespondenz eine umfassende und unabhängige Berichterstattung jenseits von Stereotypen für Schweizer Medien sicher; kann je einen Betriebs-, Recherche- und Entwicklungsfonds bewirtschaften. Im Rahmen des Betriebsfonds mietet der Verein Räumlichkeiten in Belgrad; und sucht zu diesem Zweck die Zusammenarbeit mit Medienhäusern, Stiftungen sowie privaten und staatlichen Geldgebern.