Bewertung Kimmel Stiftung für Post-Geschichte
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Kimmel Stiftung für Post-Geschichte in Küssnacht (SZ) wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Kimmel Stiftung für Post-Geschichte
Die Stiftung bezweckt den langfristigen Erhalt von kulturell und postgeschichtlich wertvollen Exponaten bzw. Sammlungen der klassischen Philatelie und macht diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich durch geeignete Präsentation (digitalisierte Veröffentlichung auf einer gut vernetzten Website sowie Teilnahme an Ausstellungen) in erster Linie im Inland. Die Stiftung soll ein "Haus für Postgeschichte" als Museum gestalten und unterhalten, in welchem die Exponate und Sammlungen fachgerecht gelagert und ausgestellt werden können. Die Stiftung fördert postgeschichtliche Studien als sinnvolle Forschungsarbeit und unterstützt deren Veröffentlichung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Zwecks langfristiger Erhaltung der Stiftung darf sie Beteiligungen sowie andere Vermögenswerte erwerben und halten. Der Stifter behält sich, gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.