Bewertung Triner Medien Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Triner Medien Stiftung in Schwyz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Triner Medien Stiftung
Die Stiftung bezweckt die dauernde Erhaltung der Triner Medien Holding AG (CHE-109.624.265) und insbesondere deren Tochtergesellschaft Bote der Urschweiz AG (CHE-109.630.685) als unabhängiges, leistungsfähiges und regionales Medienunternehmen unter Aufrechterhaltung des bisherigen Gesellschaftszweckes, indem sie die Stimmenmehrheit der Aktien an der Triner Medien Holding AG hält; die Förderung des Austausches von Informationen und Meinungen sowie eine aktive Teilnahme der Bevölkerung am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben. Gesellschaftlich relevante Themen werden in ihrer ganzen Breite und mit den besten Argumenten aller Beteiligten dargestellt. Angestrebt wird eine lösungsorientierte, faire Kommunikation im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung der Region Schwyz; die Schaffung und Erhaltung von attraktiven Arbeitsplätzen im Medienbereich in der Region Schwyz, die Erreichung einer hohen Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Erhaltung hoher Umweltstandards; die Aufrechterhaltung bzw. Weiterführung der Familientradition Triner im Medienbereich; die projektbezogene Unterstützung bzw. die Lancierung von Projekten, welche in der Region Schwyz oder gesamtschweizerisch die Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen bezwecken (Persönlichkeitsentwicklung von Eltern, Lehrern, Ehepaaren oder Alleinstehenden); die gemeinnützige Unterstützung bzw. die Lancierung einer Projektgruppe eines "Think Tank", welcher im Kanton Schwyz oder gesamtschweizerisch nicht nur ökonomische Ziele im Auge hat, sondern auch mehr Lebensqualität für alle anstrebt, d.h. auch ökologische und soziale Aspekte einschliesst.