Bewertung Nordur Power Grid Association
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Nordur Power Grid Association in Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Nordur Power Grid Association
Der Verein bezweckt: Öffentliche Aufklärung über die NORDUR-Vision, einer Zusammenarbeit der Schweiz und Island im Bereich erneuerbare Energien und einer Gleichstromverbindung Island - Europa, und über Nutzen und Kosten einer Gewinnung und Verteilung von Energie aus regenerativen Energiequellen in Nordeuropa, insbesondere in Island. Die Herausgabe themenbezogener Publikationen, durch Information und Aufklärung der Bürger und sonstige Öffentlichkeitsarbeit. Politische Überzeugungsarbeit von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern mit dem Ziel, die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Gewinnung von erneuerbaren Energien in Nordeuropa und deren Übertragung in die Schweiz, also zur Umsetzung der NORDUR-Vision zu schaffen. Die Schaffung und Pflege von zweckdienlichen Netzwerken von Personen und Körperschaften. Die Förderung von wissenschaftlichen und praktischen Projekten, die die Forschung und Entwicklung, die Errichtung, den Betrieb oder den Unterhalt von entsprechenden Anlagen zum Ziel haben. Die Förderung von wissenschaftlichen und praktischen Projekten mit dem Ziel, geeignete Standorte für solche Kraftwerke und Übertragungsanlagen zu finden und zu sichern. Finanzielle Zuwendungen an Körperschaften, die den oben genannten Zwecken dienen, sowie anderen Projekte. Die Vergabe von ggf. mit finanziellen Zuwendungen verbundenen Preisen an Personen oder Gruppen. Die Unterstützung von geförderten Körperschaften und deren Projekten und Initiativen durch Beratung, organisatorische und logistische Hilfestellung oder auf andere zweckdienliche Weise. Den Betrieb von Einrichtungen (z.B. Filialen, Informationszentren, Beratungseinrichtungen, Pilotanlagen). Der Verein kann Beteiligungen an Unternehmen erwerben, halten und veräussern, die im Sinne des Vereinszwecks tätig sind.