Bewertung SodaStream (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für SodaStream in Bösch 67, 6331 Hünenberg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über SodaStream
Marktführer in der Herstellung von Haushalts-Trinkwassersprudlern
Soda-Club ist international führender Hersteller von Sprudlersystemen, mit welchen schmackhafte Sprudelgetränke in Millionen von Haushalten auf der ganzen Welt hergestellt werden. Unsere Apparate, Konzentrate, Zylinder und Flaschen werden in Tausenden von Geschäften in Europa, Nord-Amerika, Asien, Afrika und Australien verkauft. Um mehr Informationen über Soda-Club International zu erfahren, besuchen Sie unsere Corporate Site.
Soda-Club… Eine Idee, die bereits 1903 entstand!
Der Ursprung des Marktes von Trinkwassersprudlern für den Hausgebrauch geht bis auf das Jahr 1903 zurück, als Guy Gilby (von der berühmten London Gin Dynastie) die erste Soda-Maschine erfand. Diese Maschine war im Vergleich zu den heutigen Wassersprudlern riesengross und wurde von den Butlern in den Landsitzen britischer Aristokraten verwendet.
Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts wurde die Soda-Maschine immer kleiner und hat sich zu einem eigenständigen Haushaltsgegenstand entwickelt, nicht nur in England sondern auf der ganzen Welt.