Bewertung Reichshof Hamburg
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Reichshof Hamburg in Kirchenallee 34-36, 20099 Hamburg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Reichshof Hamburg
Hinter der prachtvollen Fassade in einem charmanten Denkmal entdecken wir mit Ihnen die einzigartige und faszinierende Geschichte dieses Hamburger Traditionshotels neu. Lassen Sie sich durch eindrucksvolle und spannende Impulse inspirieren.
Die imposante Hotelhalle als lebhaftes Zentrum des Reichshof Hotel Hamburg besticht durch denkmalgeschützte Architektur und Designelemente des Art Déco, die hier auf die Dynamik der Grossstadt treffen. In der Hotelhalle serviert das Slowman Sushi & Sweets handgerolltes Sushi, frische Snacks, selbstgebackenen Kuchen und den herrlichen Martha’s Afternoon Tea in der Tradition der Duchess of Bedford.