Bewertung Musikschule Konservatorium Zürich
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Musikschule Konservatorium Zürich in Gladbachstrasse 48, 8044 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Musikschule Konservatorium Zürich
Musikschule Konservatorium Zürich ist mit rund 25 000 Schüler*innen die grösste Musikschule der Schweiz und eine der grössten Europas.
Sie wird als eigene Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich geführt. Bei MKZ arbeiten rund 600 diplomierte Musiklehrpersonen.
Der Unterricht wird in sieben dezentralen Musikschulen und in annähernd 100 Schulhäusern der Volksschule in allen Quartieren der Stadt Zürich angeboten.
Das Bildungsangebot von MKZ ist sehr breit und offen für alle Musikrichtungen. Nach der Musikalischen Grundschule (Musikalische Grundausbildung MGA) beginnt der Instrumental- und Gesangsunterricht, der in über 200 verschiedenen Ensembles, Kammermusikgruppen, Pop-, Rock- und Jazz-Bands sowie Orchestern seine Ergänzung und Fortsetzung findet.
An der städtischen Musikschule können alle Musikinstrumente erlernt werden: Alle Streich-, Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlaginstrumente, von Akkordeon bis Querflöte.
Abgerundet wird das Angebot von MKZ durch eine eigene Singschule mit Stimmbildung, Kinder- und Jugendchöre sowie vielfältige Kursangebote für Tanz und Theater.
Neben dem eigentlichen Musikunterricht werden im Laufe eines Schuljahres Quartierkonzerte, Stufentests, Chor- und Orchesterkonzerte, Workshops, Tanz- und Theateraufführungen sowie Musiklager durchgeführt. Schulisch eher schwächere Kinder erhalten ebenso eine spezielle Förderung wie hochbegabte Musikschüler*innen.
Musizieren, Singen und Gestalten verbindet, öffnet Welten, schafft Kontakte über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg, fördert die Integration und die Gemeinschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Entwicklung. In diesem Sinne lädt Musikschule Konservatorium Zürich alle Schüler*innen ein, miteinander zu musizieren.