Bewertung GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur in Technikumstrasse 81, 8400 Winterthur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur
Die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur (GWG) wurde am 9. März 1939 gegründet. Bereits an der Gründungsversammlung lag ein Projekt für den Bau der sechs Doppelliegenschaften an der Vogelsangstrasse 185 bis 207 vor. Noch im gleichen Jahr, am 1. Oktober, konnten die ersten 24 Wohnungen bezogen werden.
Heute besitzt die GWG, verteilt auf alle Stadtkreise von Winterthur und den umliegenden Gemeinden, 1121 Wohnobjekte, wovon 60 Reiheneinfamilienhäuser. Vom gesamten Wohnungsbestand sind nur 108 Einheiten subventioniert. Alle übrigen Wohnungen sind so genannt freitragend vermietbar.
Die GWG ist eine gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft. Gemeinnützig heisst, dass sich die Mieten nach dem Prinzip der Kostenmiete richten. Die Genossenschaft kennt keine Gewinnausschüttung. Die Überschüsse dienen einzig dem Zweck, den Wohnungsbestand gezielt zu unterhalten, zu sanieren und das Wachstum durch Neubauten und Liegenschaftenkäufe zu sichern. Die Liegenschaften sind unverkäuflich und damit der Spekulation entzogen. Im Branchenvergleich sind die Wohnungen preisgünstig. Zudem garantiert die Form der Genossenschaft den höchstmöglichen Kündigungsschutz.
Die Mieter sind mit dem Anteilscheinkapital an der Genossenschaft beteiligt und haben an der Generalversammlung, dem höchsten Organ der Genossenschaft, ein Mitspracherecht. Geleitet wird die Genossenschaft von einem nebenamtlichen Vorstand, der sich gegenwärtig aus sieben Mitgliedern zusammensetzt. Für die Verwaltungsaufgaben ist ein Team von fünf Angestellten zuständig