Bewertung Gasthaus Adler da Pasquale
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Gasthaus Adler da Pasquale in Vorstatt 4, 6244 Nebikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gasthaus Adler da Pasquale
Von der französischen Revolution war es dem Twingherrn von Wyher vorbehalten, die Wirtsrechte in Nebikon zu erteilen. Der „Schwarze Adler“ bekam das Tavernenrecht bereits 1798, also vor über 200 Jahren und war das erste Gasthaus der Region. Bläsi Bysang wirtete in diesem Haus „zum besten Vergnügen des Publikums“ wie den alten Schriften zu entnehmen ist. Bereits der zweite „Adler“- Wirt war ein Hunkeler-Jakob Hunkeler, Bysangs Schwiegersohn. Die fünfte Generation, Seppi und Sylvia Hunkeler-Baer, führten den „Adler“ an die Spitze der Schweizer Gastronomie und zu internationalem Ansehen.
Bei allem Erfolg in den bekanntesten Gastronomieführern, ( 17 Gault-Millau Punkte, 1 Michelin-Stern) der „Adler“ wurde stets so geführt, dass sich auch die einheimische Bevölkerung wohl fühlte und das Spitzenrestaurant gleichzeitig auch „Dorfbeizli“ blieb.
Nachdem Seppi Hunkeler 1990 viel zu früh verstarb, führte seine Frau während rund fünfzehn Jahren in bewundernswerter Weise den „Adler“ auf höchstem Niveau weiter. Anfang 2005 kauften Raphael und Marie-Louise Tuor-Wismer den „Adler“ und führen Ihn seit dem 2.März mit grossem Angagement und viel Freude weiter.
Wir heissen jedermann herzlich willkommen.