Bewertung Zürich Erneuerbar
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Zürich Erneuerbar in Riedstrasse 4, 8112 Otelfingen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Zürich Erneuerbar
Vereinsziele:
Die Ziele und der Zweck des Vereins „Zürich Erneuerbar“ sind in den Statuten festgehalten.
Für den Wirtschaftsstandort „Kanton Zürich“ ist es wichtig, dass die Energieversorgung langfristig gesichert ist und möglichst umweltschonend geschieht. Der Verein will geeignete Informationsmittel zur Verfügung stellen (Unterlagen, Veranstaltungen usw.), damit breite Kreise von der Notwendigkeit einer Energiewende überzeugt werden und entsprechende Massnahmen treffen.
Die Informationsvermittlung betrifft insbesondere den Gebäudebereich.
Der Verein richtet sich an all jene, welche einen Beitrag im oben erwähnten Sinne leisten können. (Hauseigentümer/-innen, Mieter/-innen, Architekten, Planer, Hersteller und Installateure usw.)
Mit den Instanzen der öffentlichen Hand arbeitet der Verein vertrauensvoll zusammen, ebenso mit einer Reihe von Interessenvertretungen.
Der Verein zeigt praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeiten auf, wie man rechtzeitig von fossilen und anderen nicht erneuerbaren Energiequellen auf nachhaltige erneuerbare Energien umstellen kann. Dadurch soll u. a. erreicht werden, dass der Geldfluss ins Ausland reduziert wird und einheimische Arbeitsplätze geschaffen werden.