Bewertung Gemeinde Aadorf
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Aadorf in Gemeindeplatz 1, 8355 Aadorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Aadorf
Mit der Ortsplanung wird eine autonome Gemeinde angestrebt, die als starke Partnerin in der Region Frauenfeld gilt.
Der Ortsteil Aadorf nimmt die Zentrumsfunktion wahr. Alle Ortsteile sollen massvoll wachsen, und den ländlichen Strukturen wird Rechnung getragen. Aadorf soll eine aktive und attraktive Wohngemeinde mit qualitativ guten und diversifizierten Arbeitsplätzen bleiben.
Unter Wahrung der örtlichen Vielfalt soll eine Einheit gebildet werden, die eine hohes Mass an Lebensqualität garantiert. Mit einer offenen Kommunikations- und Informationspolitik werden die Bürgerinnen und Bürger in die Gemeindeentwicklung einbezogen.
Durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Behörden, insbesondere mit den Schulbehörden, soll die gemeinsame Aufgabenerfüllung erleichtert werden.
Der Gemeinderat arbeitet zielorientiert und unternehmerisch. Die Einwohnerinnen und Einwohner tragen mit Eigenverantwortung und Eigeninitiative zu einer positiven Gemeindeentwicklung bei.