Bewertung Gemeinde Beatenberg
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Beatenberg in Spirenwaldstrasse 251, 3803 Beatenberg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Beatenberg
Das "längste Dorf Europas" hat zwar keinen eigentlichen Dorfkern. Dafür wohnen die meisten Einwohnerinnen und Einwohner mitten in der Natur. Von Sundlauenen bis zum Grünenbergpass, vom Niederhorngrat bis zum Lombach erstrecken sich grosse Flächen praktisch unberührter Natur. Im Sommer wie im Winter bilden die Wanderwege, Pisten und Loipen ein beliebtes Naherholungsziel für die ganze Region.
Wer hier wohnt, muss auf nichts verzichten. So verfügt Beatenberg über ein interessantes Schulsystem und dementsprechend motivierte Lehrkräfte. In den diversen Läden findet man fast alle Güter des täglichen Bedarfs. Die öffentlichen Verkehrsmittel verkehren im Stundentakt zwischen Interlaken und Beatenberg, am Wochenende fährt sogar ein Nachtbus. Von der Beatenbucht am Thunersee fährt die moderne Drahtseilbahn nach Beatenberg und bietet Anschluss ans Postauto und die Niederhornbahn. Im vielfältigen Angebot vom Skilift-Beizli bis zum Vier-Sterne-Restaurant findet man immer etwas Gutes für den Magen. Und an Sportmöglichkeiten mangelt es erst recht nicht: Tennis, Schwimmen, Sauna, Minigolf, (Winter-)Wandern, Klettern, Gleitschirmfliegen, Skifahren, Schlitteln, Schlittschuhlaufen, Kutschenfahren: es findet sich für jedermann etwas! Dafür sorgen auch rund 20 Dorfvereine mit ebenso breitem Angebot wie aktiven Mitgliedern.