Bewertung Gemeinde Chardonne
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Chardonne in Rue du Village 19, 1803 Chardonne wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Chardonne
Chardonne liegt auf 586 m ü. M., 2 km nordwestlich des Bezirkshauptortes Vevey (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am steilen Südhang des Mont Pèlerin, im östlichen Lavaux, an aussichtsreicher Lage rund 200 m über dem Seespiegel des Genfersees, oberhalb von Vevey.
Die Fläche des 10.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Nordostufer des Genfersees (rund 1200 m Seeuferlinie). Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer nordwärts über den steilen Rebhang von Chardonne (die westliche Grenze bildet dabei der Bach Salenche) bis auf die angrenzenden Höhen des Mont Pèlerin. Dieser im Kammbereich meist bewaldete Höhenrücken gehört fast vollständig zu Chardonne und bildet mit 1'080 m ü. M. auch den höchsten Punkt der Gemeinde. Er bildet auch die europäische Hauptwasserscheide zwischen Rhône und Rhein, die hier nur wenige Kilometer nördlich des Genfersees verläuft. Im Nordosten des Gebietes entspringen die Quellbäche der Biorde, die zur Broye fliesst und damit zum Einzugsgebiet des Rheins gehört. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 15 % auf Siedlungen, 37 % auf Wald und Gehölze, 47 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Chardonne gehören die Siedlungen Baumaroche (810 m ü. M.) und Monts de Chardonne (825 m ü. M.) oberhalb des Dorfes, der Weiler Paully (924 m ü. M.) am Westhang des Mont Pèlerin sowie zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Chardonne sind Jongny, Corsier-sur-Vevey, Corseaux, Saint-Saphorin (Lavaux) und Puidoux im Kanton Waadt sowie Granges (Veveyse) und Attalens im Kanton Freiburg.