Bewertung Gemeinde Frick
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Frick in Gemeindehausplatz 1, 5070 Frick wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Frick
Wenige Kilometer vom Rhein entfernt, liegt Frick im Norden des Grenzkantons Aargau, ziemlich genau in der Mitte zwischen den Städten Basel und Zürich. Frick ist die bevölkerungsreichste der 23 Gemeinden des Bezirks Laufenburg, der zusammen mit dem Bezirk Rheinfelden als „Fricktal“ bezeichnet wird. Das Dorf liegt in der grossen Talweitung des Flüsschens Sissle auf rund 350 Metern über Meer, umrahmt von waldreichen Tafeljurahöhen.
Gute klimatische Bedingungen am Gabelungspunkt der ins Aaretal führenden Jurapässe Bözberg, Staffelegg und Benken vermochten schon zur Spätbronzezeit erste Siedler anzulocken. Eisenerzfunde in der Umgebung von Frick brachten den Ackerbauern und Viehzüchtern einen neuen Erwerbszweig. Die Sprachwissenschaft findet den Ursprung des Namens Frick deshalb im römisch-lateinischen Wort „Ferraricia“, das auf Eisengewinnung bzw. -verarbeitung in keltischer oder römischer Zeit hinweist.